, Estermann Reto

HSV I: Gute Leistung, aber erneut keine Punkte

Die 1. Mannschaft verlangte der talentierten U21-Mannschaft vom SC Kriens alles ab. Ein Punktgewinn lag in Reichweichte.

Rund 230 Zuschauer und Zuschauerinnen pilgerten am Sonntagnachmittag ins Kleinfeld und sorgten für einen würdigen Rahmen. Der HSV, als auch Kriens, stellen eine der jüngsten 3.-Liga-Mannschaften. Nur schon deshalb war es interessant zu beobachten, wie das Duell ausgehen würde. Kriens startete fulminant. Herausragend, wie sie immer wieder mit wenigen Balkontakten das Leder punktgenau in die Füsse des jeweiligen Mitspielers spielten, die Positionen geschickt tauschten und ebenso das Spiel auseinanderzogen. Vorerst bekundete der HSV grosse Mühe, das horrende Tempo der technisch versierten Talente aus Kriens mitzugehen. Im Mittelfeld mussten die HSVler Schwerstarbeit verrichten, um die Lücken zu schliessen, welche die Krienser mit ihren Laufwegen aufrissen. In der 5. und 8. Minute kam Kriens zu Tormöglichkeiten. Allerdings fehlte die Präzision. Mit einem Freistoss tauchte der HSV in der 13. Minute erstmals gefährlich vor dem Gehäuse des SCK-Schlussmanns Russo auf. Raffael Ruckli verpasste knapp. Eine Minute später nickte nach einem Eckball ein Krienser Spieler zur 1:0-Führung ein. Inzwischen gelang es dem HSV, sich besser zurechtzufinden, war früher in den Aktionen drin und zeigte sich auch in den Zweikämpfen verbessert. Die anwesenden Fussballinteressierten auf der Tribüne bekamen ein temporeiches Spiel auf einem sehr guten Niveau zu sehen. Praktisch mit der zweiten Chance verwertete Simon Ruckli eine scharfe Hereingabe von Joel Krieger im Nachsetzen. Ein perfektes Timing, um auf den Rückstand zu reagieren. Erlin Thaqi versuchte es derweil aus der Distanz. Sein Schuss streifte um ein Haar den Aussenpfosten. Die jungen Krienser versuchten vermehrt auch aus der zweiten Reihe zu schiessen oder sie kombinierten sich gekonnt in Strafraumnähe, wirkten dann jedoch zu verspielt. Trotzdem gelang den Grünen der zweite Treffer, unter gütiger Mithilfe vom HSV, der sich nach einem unnötigen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung durch eine daraus resultierende Seitenverlagerung des Gegners erwischen liess. Gegen den Abschluss des Kriensers war kein Kraut gewachsen. Torhüter Kerngast blieb chancenlos. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr des Heimteams nutzte Gino Barmettler in der 30. Minute mit einem gefühlvollen Heber über den herauseilenden Torhüter Russo zum erneuten Ausgleich aus. Eine wuchtige Direktabnahme eines Kriensers stellte drei Minuten vor dem Pausentee erneut den Ein-Tore-Vorsprung her. Mit diesem Resultat ging es in die Pause.

Hildisrieden startete deutlich agiler und überzeugter in die zweite Halbzeit, während sich die jungen Krienser zu sehr in Einzelaktionen verstrickten. Inzwischen nahm Trainer Bosshard einige Wechsel vor. Die Spielanteile kippten nun zugunsten der Bogenhüsli-Kicker. Leider fehlte aber, wie so oft, eine gewisse Genauigkeit bei den letzten Pässen in Strafraumnähe. Das Spiel wog hin- und her. 10 Minuten vor Schluss hatte Gino Barmettler den Ausgleichstreffer sprichwörtlich auf dem Kopf. Sein Kopfball landete nicht im Tor, sondern in den Armen von SCK-Torhüter Russo. Ebenso scheiterten Rafael Krieger und Marcel Wiederkehr mit Schüssen aus rund 25 Metern. Durch den sich bietenden Platz in der Schlussphase, konterte die Heimmannschaft mehrere Male brandgefährlich. Weil der HSV ab der 88. Minute komplett alles auf eine Karte setzte und noch offensiver spielte, versenkte Kriens in der 91. und 92. Minute zwei weitere Bälle im Tor des HSV. Statt 3:2 hiess am Ende dann halt 5:2, doch dies ist gewiss nur eine Randnotiz. Kriens verdiente sich den Sieg und deutete sein vorhandenes Potential der zweiten Mannschaft an. Für den HSV bleibt einmal mehr die Erkenntnis Paroli geboten zu haben. SCK-Trainer Santoro lobte nach Spielschluss die Bogenhüsli-Kicker für den starken Auftritt, aber schlussendlich war es nur ein schwacher Trost. Erneut blieb das Punktekonto bei zwei Zählern stehen.

Telegramm  

SC Kriens II - Hildisrieder SV 5:2 (3:2)

Kleinfeld - 230 Zuschauer.  

Kriens: Russo; Ignatov, Velaj, Amrhein, Dedaj, Garcia Balda, Gabriel, Nikaj, Lukaj, Tafa, Azevedo (Ignjatovic, Autino, Pfister, Wicki, Oliveira, Schurtenberger)  

Hildisrieden: Kerngast; Ineichen, Bachmann, Burri, J. Krieger, S. Ruckli, R. Ruckli, Wicki, Hüsler, Thaqi, Barmettler (Contreras, Schmid, Wiederkehr, R. Krieger, Estermann, F. Ruckli, Villiger)